2020
ein spezielles Jahr 2020 ist vorüber ...
Gekennzeichnet durch Absagen, Verschiebungen und wiederum Absagen.
Auf dieser Archivseite finden sie das was wir gerne für sie Veranstaltet hätten.
Die vorgesehenen Aufführungen unseres neuen Stückes bis einschließlich 16.Mai 2020 (Derniere) müssen abgesagt werden.
„Dieses Mal was mit Niveau“
Komödie von Andreas HeckWir werden versuchen unter Vorbehalt während der Kulturtage 2020
(Freitag 18. September, bis Samstag 14. November)
einige Termine für: „Dieses Mal was mit Niveau“ zu finden.

Eine Theatertruppe sucht neue Wege...und spielt einen Theaterverein bei der Probe.
Beim Publikum ist das Ensemble mit den verschiedensten Komödien bekannt und erfolgreich, doch das soll sich jetzt im Jubiläumsjahr ändern. Es sind natürlich die Frauen, denen das nicht mehr genügt - „dieses Mal was mit Niveau“ - ist ihr Motto und so heißt auch Andreas Hecks Komödie, die den formulierten Anspruch zum Glück gnadenlos unterläuft. Vor diesem Niveau muss niemand Angst haben.
Die Wahl ist auf einen Kriminalklassiker der „Pater Brown“ Reihe gefallen. Da muss natürlich auch ein „echter Profi“ als Regiesseur her. Im Internet wird man fündig: ein völlig unbekannter französischer Regiesseur wird verpflichtet. Dummerweise werden dem ehrgeizigen Vorhaben des Theatervereins zahlreiche Steine in den Weg gelegt und auch der Regiesseur erfüllt nicht ganz die Erwartungen der Akteure.
Ein französischer Regiesseur soll ein englisches Stück im Kraichgau inszenieren?
Aber was soll`s – auch wenn hier alles ein wenig aus dem Ruder läuft...lassen sie sich überraschen!
Eintritt: 12,00 € / ermäßigt 10,00 €
Vorverkauf: Buchhandlung Doll und Bücherland – beide Sinsheim
Fällt leider aus: Samstag, 11. Juli 2020 - 20 Uhr
„Novecento“ - Alessandro Baricco
Als Erzähltheater, gespielt und in Szene gesetzt von Friedrich E. Becht
Eintritt: 15,00 € / ermäßigt 13,00 €
Vorverkauf: Buchhandlung Doll und Bücherland – beide Sinsheim

Das Fremde im Bekannten, das Wirkliche im Unwirklichen...
Seit einigen Jahren versteht es ein italienischer Autor besonders gut, diesen Tatbestand literarisch umzusetzten: Alessandro Barrico. In „Novecento“ werden einmal mehr Charaktere und Szenen gezeichnet, die genauso real wie surreal anmuten. Es mag genau diese Art von Spiegel sein, den wir heute in unserer Gesellschaft brauchen und den Turiner Baricco zu einem der meistgelesenen europäischen Autoren der letzten Jahre macht.
NOVECENTO - ist eine geheimnisvolle Liebeserklärung an den Jazz sowie an die alle Barrieren überwindende Kraft der Poesie. Der Monolog ist aber auch die Geschichte einer Männerfreundschaft, welche sich auf den stürmischen Wogen der Zeit ent-
wickelt und zunehmend an Tiefe gewinnt. Spannend, verrückt, emotional.
Mit seiner eigenen Inszenierung und seiner Interpretation des Geschehens gibt
Friedrich E. Becht den handelnden Figuren poetische Kraft, Ausstrahlung und Tiefe.
Fällt leider aus: Jubiläumsfeierlichkeiten zu – 60 Jahre Theater am Kirchplatz „Die Würfel“ e. V. – 11. /12. Juli 2020
Traditionelles Hoffest
- erstmals wieder nach der Neugestaltung des „Würfelhofes“
*60* Jahre „Die Würfel“ – 37 Jahre am Kirchplatz -
11. Juli 2020 – TAG DER OFFENEN TÜR – ab 10:00 Uhr Ausschank
Voraussichtlich nachgeholt wird das
Hoffest am 10. Und 11. Juli 2021
dann *60 +* Jahre - „Die Würfel“ feiern Jubiläum!
Hier finden Sie demnächst weitere Termine.
Unsere bisherigen Gäste in diesem Jahr
„Die Nachtigallen“

Die Nachtigallen Charmant – glamourös – grandios! Sie wagen alles! Sie spielen alles! Alles, was sie lieben - und ein bisschen, was sie hassen, das aber gut! Ungewöhnlich und überraschend. Sie sind spezialisiert auf feinste Interpretationen der berühmtesten Werke der Popgeschichte. Und sie erzählen Geschichten. Reizend und ergreifend. Sie singen, schmachten, toben und lassen es krachen. Popmusik, Volksmusik, Rockmusik. Witzig und zum Heulen schön!
Rolf Schaude: Gesang, Gitarre, Bass u. v. m. Jutta Werbelow: Gesang, Schlagzeug, Bass u. a. Martin Haaß: Gesang, Gitarre u. a.
Samstag, 25. Januar 2020 – 20:00 Uhr
„Kapp der guten Hoffnung“ von & mit Markus Kapp

Wir leben in stürmischen Zeiten, das Wasser steht uns bis zum Hals, die Demokratie geht den Bach runter, wir werden überschwemmt mit Informationen, verlieren im Meer der Möglichkeiten die Orientierung... aber das eigene Leben selbst plätschert dahin...
Die Welt ist eine Google und keine Scheibe, somit fallen wir nicht vom Rand, aber dafür auf: Wir stehen permanent im Ausguck, aber halten das Fernrohr verkehrt herum: Social Media ist das Leuchtfeuer der Zeit, doch wer immer hell erscheinen möchte, wird eben nicht erleuchtet...
Markus Kapp singt und versinkt in einem Meer von Tönen und Tasten und macht Tabularasa im Tohuwabohu der tosenden Themen der Zeit und fragt: Ist Land in Sicht oder doch Land unter? Sind wir Treibgut im Meer der Belanglosigkeit oder nehmen wir das Steuer selbst in die Hand? Reisen wir so weiter oder reißen wir das Ruder herum? Brettern wir mit 100 Knoten weiter über die Gischt der Trendwellen oder lösen wir einfach den einen Knoten? Schwimmen wir mit dem Datenstrom oder surfen wir zur Quelle? Wollen wir leben oder leben lassen?
An diesem Musikkabarett-Abend heißt es deshalb: Segel lichten, Anker hissen, Flossen hoch, Schwimmflügel an, Fahrradhelm weg und dann geht's auf große Überfahrt zum "Kapp der guten Hoffnung".
(Mit seinem ersten Soloprogramm "Wir schweifen App" gewann Markus Kapp bereits zahlreiche Kabarettpreise, u.a. den SWR3-Comedy-Preis 2017, den "Fränkischen Kabarettpreis", die "Goldene Weißwurst" München 2017, den "Rösrather Kabarettpreis" 2018 und viele mehr)
Samstag, 29. Februar 2020 – 20:00 Uhr
Bisherige Eigenproduktion
"Glaubersalz zum Nachtisch", Lustspiel von Heidi Mager
PREMIERE - Samstag, den 23. März 2019 - 20 Uhr

Glaubersalz zum Nachtisch
Lustspiel von Heidi Mager
Wellnessen ist nicht so einfach, wenn man so gar keine Lust
drauf hat. Noch schlimmer ist es mit Ehefrau und Schwägerin
gemeinsam. Und wenn diese beiden Frauen und auch das
ganze weibliche Klinikpersonal noch auf einen schmalzigen
Charmeur hereinfallen, ist Schluss mit lustig.
So ekelt sich Amadeus Motzer – der Name ist Programm –
durch die Kurklinik und wartet auf seinen großen Auftritt.

Weitere Termine:
30. / 31. März 2019 und 6. / 7. April 2019 und 4. / 11. / 12. Mai 2019
Samstags 20:00 Uhr / Sonntags 19:00 Uhr
Vergangene Termine der 2. Staffel:21. September 2019 und 28. / 29. September 2019 und 12. / 13. Oktober 2019 und 19. Oktober 2019
Samstags 20:00 Uhr / Sonntags 19:00 Uhr
Unseren Handzettel finden Sie wie gewohnt auch wieder hier zum Download
